Finebar®-Technologie
Die Fasermahlung wird von vielen als das Herzstück der Papierherstellung betrachtet. Im Refiner werden die Fasern für die gewünschten Blattbindungs-, Faservolumen- und Oberflächeneigenschaften aufbereitet. Generell ist die Verbesserung für jedes einzelne Werk der beste Kompromiss der Eigenschaften: geringerer Energieverbrauch, verbesserte Festigkeit oder längere Mahlplatten-Standzeit.
Die AFT Finebar-Mahlplattentechnologie ist optimal für alle Faserarten. Die Mahlplatten werden speziell für die Anforderungen jedes Werkes ausgelegt und gleichen das Verhältnis zwischen Faserqualität und den Anforderungen an die Papierherstellung aus.
Bei Laubholzzellstoffen sind die Vorteile der Mahlung mit sehr niedriger Intensität seit langem bekannt, um ein größeres Volumen und eine höhere Opazität bei einer bestimmten Festigkeit zu erreichen. Vor Finebar lagen die niedrigstmöglichen Mahl-Intensitäten bei 0,6-0,8 Ws/m aufgrund von Begrenzungen bei der Mahlplatten-Herstellung. Mit Messerbreiten von nur 0,8 mm haben Finebar-Mahlgarnituren die Werke auf höhere Stufen in der Mahlungseffizienz geführt mit 0,1-0,5 Ws/m bei gleicher hydraulischer Kapazität. Die Ergebnisse der Werke haben eine Reihe von Vorteilen hervorgebracht, darunter:
Die kundenspezifischen AFT-Komponenten werden speziell für Ihre besonderen Faser- und Produktionsanforderungen hergestellt. Unsere Anwendungs- und Servicetechniker helfen Ihnen dabei, das zu erreichen, was für Ihr Verfahren erforderlich ist.
Altpapierfasern profitieren von der Mahlung mit niedriger Intensität, weil sie bereits verarbeitet wurden, und erfordern eine besonders schonende Behandlung zur Reduzierung der Feinstoffbildung erfordern. Finebar Mahlplatten verbessern die Faserqualitätsentwicklung und erreichen die Zielspezifikationen bei höherem Entwässerungsniveau. Die Auswahl des Plattenmusters hängt von der Mischung der Altpapierfasern ab und wird für jedes Werk ausgewertet, um Eintragsschwankungen bei braunem Wellen-Misch-Altpapier, gemischtem weißem Büro- und Altpapier und Deinking-Fasern sowie das Faseralter zu berücksichtigen.
Mechanische Holzstoffe sind anfällig für Faserbrüche während der Mahlung bei niedriger Stoffdichte aufgrund der natürlichen Steifigkeit dieser Fasern. Die Finebar- Behandlung bei extrem niedriger Intensität verbessert die Flexibilität und Faserbindung bei minimaler Feinstofferzeugung. Dadurch wird eine höhere spezifische Mahlenergie auf die Fasern übertragen, um die Festigkeit zu erhöhen, die Oberflächeneigenschaften zu verbessern und Splitter zu reduzieren, ohne die Entwässerung zu beeinträchtigen.
Bei Weichholzzellstoffen wurde die Mahlung mit niedriger Intensität lange Zeit als ungeeignet angesehen wegen des höheren Energiebedarfs zur Erzielung bestimmter Festigkeitsverbesserungen. Diese Sichtweise ändert sich jedoch, da die Werke die Zuwächse an Durchreißfestigkeit und Zähigkeit, die eine geringere Mahl-Intensität bieten kann, zu maximieren versuchen, typischerweise bei hohen Entwässerungsraten, um die Kapazität der Papiermaschinen zu verbessern. Als zusätzlicher Vorteil konnten signifikante Erhöhungen der Mahlplatten-Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen Mahlplatten nachgewiesen werden.